blaetterkatalog_seenland_2023.pdf
ƂÕviÌ
>ÌÃ`>ÕiÀ] `iÀ 6iÀ«yi}Õ}Ã>ÀÌ] Li }iLÕV
- Ìi <ÕÃ>ÌâiÃÌÕ}i Õ` ÃÃÌ}i iÀ}Bâi`i iÃÌÕ}i®] >Õv `iÀi ÕÀV
vØ
ÀÕ} i ,iV
ÌÃ- >ëÀÕV
LiÃÌi
Ì] > `iÀ >ÃÌ}iLiÀ i 1LÕ- V
Õ}ÃiÌ}iÌ Û 1, Óx] «À `iÀÕ}ÃÛÀ}>} ÛiÀ>}i° ià }Ì V
Ì] Üi `i `iÀÕ} ÕÀ geringfügig ist. 4.5. Die Preisangaben bei Ferienwohnungen und Feri- i
BÕÃiÀ }iÌi `iÀ ,i}i vØÀ ii ƂÕviÌ
>Ì von 7 Tagen. Bei Kurzaufenthalten sind Preisauf- ÃV
B}i }V
° 5. Zahlung x°£° i B}iÌ Û Ƃâ>
Õ} Õ` ,iÃÌâ>
Õ} ÀV
- tet sich nach der mit dem Gast oder dem Auftrag- }iLiÀ }iÌÀvvii Õ` `iÀ ÕV
Õ}ÃLiÃÌBÌ}Õ} vermerkten Regelung. Ist eine besondere Verein- L>ÀÕ} V
Ì }iÌÀvvi ÜÀ`i] Ã ÃÌ `iÀ }iÃ>Ìi Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und Zusatzleistungen zum Aufent-
>ÌÃi`i â>
Õ}ÃvB} Õ` > `i >ÃÌ}iLiÀ âÕ bezahlen. 5.2. Der Gastgeber kann bei Aufenthalten von mehr als 1 Woche nach deren Ablauf die Vergütung für zu- rückliegende Aufenthaltstage sowie für Zusatzleis- tungen (z.B. im Unterkunftspreis nicht enthaltene 6iÀ«yi}Õ}ÃiÃÌÕ}i] Ì>
i >ÕÃ `iÀ - L>À® >LÀiV
i Õ` â>
Õ}ÃvB} ÃÌii° 5.3. Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss eine Ƃâ>
Õ} ÛiÀ>}i° -i LiÌÀB}Ì] ÃÜiÌ - âiv> V
Ìà >`iÀià ÛiÀiL>ÀÌ ÃÌ] £x¯ `ià i- samtpreises der Unterkunftsleistung und gebuchter Zusatzleistungen. x°{° <>
Õ}i Ài`ÜB
ÀÕ}i Õ` Ì 6iÀÀiV
- nungsscheck sind nicht möglich. Kreditkartenzah- Õ}i Ã` ÕÀ }V
] Üi `ià ÛiÀiL>ÀÌ `iÀ vom Gastgeber allgemein durch Aushang angebo- ten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch Überweisung möglich. 5.5. Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung trotz Mahnung des Gastgebers mit Fristsetzung V
Ì `iÀ V
Ì ÛÃÌB`}] Ã ÃÌ `iÀ >ÃÌ}iLiÀ] soweit er selbst zur Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und soweit kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehal- ÌÕ}ÃÀiV
Ì `ià >ÃÌià LiÃÌi
Ì] LiÀiV
Ì}Ì] Û Vertrag zurückzutreten und den Gast mit Rücktritts- ÃÌi }iB~ <vv° È `iÃiÀ >ÃÌ>Õv>
iLi`- gungen zu belasten. 6. Rücktritt und Nichtanreise 6.1. Im Falle des Rücktritts bleibt der Anspruch des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufent-
>ÌëÀiÃiÃ] iÃV
i~V
`ià 6iÀ«yi}Õ}Ã>Ìià und der Entgelte für Zusatzleistungen bestehen. 6.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhn- V
i iÃV
BvÌÃLiÌÀiLÃ]
i 6iÀ«yV
ÌÕ} âÕ besonderen Anstrengungen und unter Berücksich- Ì}Õ} `ià LiÃ`iÀi
>À>ÌiÀÃ `iÀ }iLÕV
Ìi 1ÌiÀÕvÌ â° ° V
ÌÀ>ÕV
iÀâiÀ] >iâ- iÀ®] Õ ii >`iÀÜiÌ}i 6iÀÜi`Õ} `iÀ 1ÌiÀ- kunft zu bemühen. 6.3. Der Gastgeber hat sich eine anderweitige Bele- }Õ} Õ`] ÃÜiÌ `iÃi V
Ì }V
ÃÌ] iÀë>ÀÌi Aufwendungen anrechnen zu lassen. 6.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten *ÀâiÌÃBÌâi vØÀ `i iiÃÃÕ} iÀë>ÀÌiÀ ƂÕvÜi- `Õ}i]
>Ì `iÀ >ÃÌ] Lâܰ `iÀ ƂÕvÌÀ>}}iLiÀ > `i >ÃÌ}iLiÀ `i v}i`i iÌÀB}i âÕ Liâ>
i] jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unter- ÕvÌÃiÃÌÕ}i iÃV
i~V
>iÀ iLiÃÌi®] jedoch ohne Berücksichtigung etwaiger öffentlicher Abgaben wie Fremdenverkehrsabgabe oder Kurta- xe: Bei Ferienwohnungen/Unterkünften: U
i 6iÀ«yi}Õ} ä¯ • Bei Übernachtung/ Frühstück 80% • Bei Halbpension 70% • Bei Vollpension 60% 6.5. Dem Gast/dem Auftraggeber bleibt es ausdrücklich ÛÀLi
>Ìi] `i >ÃÌ}iLiÀ >V
âÕÜiÃi] `>ÃÃ seine ersparten Aufwendungen wesentlich höher Ã` >Ã `i ÛÀÃÌi
i` LiÀØVÃV
Ì}Ìi ƂLâØ}i] Lâܰ] `>Ãà ii >`iÀÜiÌ}i 6iÀÜi`Õ} `iÀ Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nach- ÜiÃià ÃÌ `iÀ >ÃÌ] Lâܰ `iÀ ƂÕvÌÀ>}}iLiÀ ÕÀ ÛiÀ«yV
ÌiÌ] `i iÌëÀiV
i` }iÀ}iÀi iÌÀ>} zu bezahlen. 6.6. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversiche- rung wird dringend empfohlen. Ȱǰ i ,ØVÌÀÌÌÃiÀBÀÕ} ÃÌ >Õà LÕV
Õ}ÃÌiV
ÃV
i Gründen an den TFS (nicht an den Gastgeber) zu richten und sollte im Interesse des Gastes schriftlich erfolgen. 7. An- und Abreise 7.1. Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeit- «ÕÌ]
i LiÃ`iÀi 6iÀiL>ÀÕ} ëBÌiÃÌià bis 18:00 Uhr zu erfolgen. ǰӰ ØÀ ëBÌiÀi ƂÀiÃi }Ì\ >® iÀ >ÃÌ ÃÌ ÛiÀ«yV
ÌiÌ `i >ÃÌ}iLiÀ ëBÌiÃÌià bis zum vereinbarten Anreisezeitpunkt Mitteilung âÕ >V
i] v>à iÀ ÛiÀëBÌiÌ >ÀiÃÌ] `iÀ `i }i- LÕV
Ìi 1ÌiÀÕvÌ Li i
ÀÌB}}i ƂÕviÌ
>Ìi erst an einem Folgetag beziehen will. b) Erfolgt eine fristgerechte Mitteilung nicht ist der >ÃÌ}iLiÀ LiÀiV
Ì}Ì] `i 1ÌiÀÕvÌ >`iÀÜiÌ} zu belegen. Für die Zeit der Nichtbelegung gelten die Bestimmungen in Ziff. 6 entsprechend. V® /iÌ `iÀ >ÃÌ ii ëBÌiÀi ƂÕvÌ Ì]
>Ì iÀ `i ÛiÀiL>ÀÌi 6iÀ}ØÌÕ}] >LâØ}V
iÀë>ÀÌiÀ ƂÕv- wendungen des Gastgebers nach Ziff. 6.4 und 6.5 auch für die nicht in Anspruch genommene Bele- }Õ}ÃâiÌ âÕ Liâ>
i] ià Ãi `i] `iÀ >ÃÌ}iLiÀ hat vertraglich oder gesetzlich für die Gründe der ëBÌiÀi ii}Õ} iâÕÃÌi
i° 7.3. Die Freimachung der Unterkunft des Gastes hat âÕ ÛiÀiL>ÀÌi <iÌ«ÕÌ]
i LiÃ`iÀi 6iÀiL>ÀÕ} ëBÌiÃÌià Là ££\ää 1
À `ià ƂLÀiÃi- Ì>}ià âÕ iÀv}i° i V
Ì vÀÃÌ}iB~iÀ ,BÕÕ} der Unterkunft kann der Gastgeber eine entspre- chende Mehrvergütung verlangen. Die Geltendma- chung eines weitergehenden Schadens bleibt dem Gastgeber vorbehalten. 2ƃKEJVGP FGU -WPFGP /KVPCJOG XQP 6KGTGP Kündigung durch den Gastgeber n°£° iÀ >ÃÌ ÃÌ ÛiÀ«yV
ÌiÌ] `i 1ÌiÀÕvÌ Õ`
Ài Einrichtungen sowie alle Einrichtungen des Gast- }iLiÀÃ ÕÀ LiÃÌÕ}Ã}iB~] ÃÜiÌ Üi â° ° Li -V
ÜL>` Õ` ->Õ>® ÛÀ
>`i] >V
`i iÕÌâÕ}ÃÀ`Õ}i Õ` Ã}iÃ>Ì «yi}V
âÕ behandeln. n°Ó° iÀ >ÃÌ ÃÌ ÛiÀ«yV
ÌiÌ] `i 1ÌiÀÕvÌ Õ` `iÀi Einrichtungen beim Bezug zu überprüfen und viÃÌÃÌiL>Ài B}i `iÀ -V
B`i `i >ÃÌ}iLiÀ unverzüglich mitzuteilen. n°Î° iÀ >ÃÌ ÃÌ ÛiÀ«yV
ÌiÌ] ii >ÕÃ `iÀ vÀ`- Õ}] `i
Li>Ì }i}iLi ÜÕÀ`i] `iÀ vØÀ die aufgrund entsprechender Hinweise eine zumut- L>Ài }V
iÌ `iÀ iÌÃ>
i LiÃÌ>`] âÕ beachten. n°{° iÀ >ÃÌ ÃÌ ÛiÀ«yV
ÌiÌ] >ÕvÌÀiÌi`i B}i Õ` Störungen unverzüglich dem Gastgeber anzuzei- }i Õ` ƂL
vi âÕ ÛiÀ>}i° i B}i>âi}i] `i ÕÀ }i}iØLiÀ `i / - iÀv}Ì] ÃÌ V
Ì >ÕÃÀi- V
i`° 1ÌiÀLiLÌ `i B}i>âi}i ÃV
Õ`
>vÌ] können Ansprüche des Gastes ganz oder teilweise entfallen. 8.5. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen B}i `iÀ -ÌÀÕ}i Ø`}i° À
>Ì âÕÛÀ `i >ÃÌ}iLiÀ ,>
i `iÀ B}i>âi}i ii >}iiÃÃii ÀÃÌ âÕÀ ƂL
vi âÕ ÃiÌâi] ià Ãi `i] `>Ãà `i ƂL
vi Õ}V
ÃÌ] Û >ÃÌ}i- LiÀ ÛiÀÜi}iÀÌ ÜÀ`] `iÀ `i ÃvÀÌ}i Ø`}Õ} `ÕÀV
i LiÃ`iÀiÃ] `i >ÃÌ}iLiÀ iÀiL>Àià ÌiÀiÃÃi `ià >ÃÌià Ã>V
V
}iÀiV
ÌviÀÌ}Ì ÃÌ] oder dem Gast aus solchen Gründen die Fortset- zung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist. 8.6. Für die Mitnahme von Haustieren gilt: a) Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrück- V
i `iÃLiâØ}V
i 6iÀiL>ÀÕ} âÕBÃÃ}] Üi der Gastgeber in der Ausschreibung diese Mög- lichkeit vorsieht. b) Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu Ü>
À
iÌÃ}iB~i Ƃ}>Li ØLiÀ ƂÀÌ Õ` À~i ÛiÀ«yV
Ìḭ c) Verstöße hiergegen können den Gastgeber zur außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahme- vertrags berechtigen. d) Eine unangekündigte Mitführung von Haustieren oder unkorrekte Angaben zu Art und Größe be- rechtigen den Gastgeber zur Verweigerung des iâÕ}à `iÀ 1ÌiÀÕvÌ] âÕÀ Ø`}Õ} `ià >ÃÌ>Õv- nahmevertrags und zur Berechnung von Rücktritts- kosten nach Ziff. 6 dieser Bedingungen. 9. Haftungsbeschränkung Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen <ÕÃ>i
>} Ì iÃÌÕ}i] `i ÜB
Ài` des Aufenthalts für den Gast/Auftraggeber erkenn- bar als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden â° ° -«ÀÌÛiÀ>ÃÌ>ÌÕ}i] /
i>ÌiÀLiÃÕV
i] ƂÕÃ- stellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdlei- ÃÌÕ}i] `i LiÀiÌÃ âÕÃ>i Ì `iÀ ÕV
Õ} `iÀ 1ÌiÀÕvÌ ÛiÀÌÌiÌ ÜiÀ`i] ÃÜiÌ `iÃi `iÀ ƂÕÃÃV
ÀiLÕ}] Lâܰ `iÀ ÕV
Õ}ÃLiÃÌBÌ}Õ} ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind. 10. Verjährung 10.1. Vertragliche Ansprüche des Gastes/Auftraggebers gegenüber dem Gastgeber oder dem TFS aus der 6iÀiÌâÕ} `ià iLiÃ] `ià À«iÀà `iÀ `iÀ i- sundheit einschließlich vertraglicher Ansprüche auf -V
iÀâiÃ}i`] `i >Õv `iÀi v>
ÀBÃÃ}iÀ *yV
Ì- ÛiÀiÌâÕ} `iÀ iiÀ ÛÀÃBÌâV
i `iÀ v>
ÀBÃ- Ã}i *yV
ÌÛiÀiÌâÕ}
ÀiÀ }iÃiÌâV
i 6iÀÌÀiÌiÀ `iÀ ÀvØÕ}Ã}i
vi LiÀÕ
i] ÛiÀB
Ài `Ài Jahren.Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz ÃÃÌ}iÀ -V
B`i] `i >Õv iiÀ }ÀL v>
ÀBÃÃ}i *yV
ÌÛiÀiÌâÕ} `ià >ÃÌ}iLiÀÃ] Lâܰ `ià / -] `iÀ >Õv iiÀ ÛÀÃBÌâV
i `iÀ }ÀL v>
ÀBÃÃ}i *yV
ÌÛiÀiÌâÕ} Û `iÀi }iÃiÌâV
i 6iÀÌÀiÌiÀ oder Erfüllungsgehilfen beruhen. £ä°Ó° Ƃi ØLÀ}i ÛiÀÌÀ>}V
i ƂëÀØV
i ÛiÀB
Ài einem Jahr. £ä°Î° i 6iÀB
ÀÕ} >V
`i ÛÀÃÌi
i`i iÃÌ- mungen beginnt jeweils mit dem Schluss des Jah- ÀiÃ] `i `iÀ ƂëÀÕV
iÌÃÌ>`i ÃÌ Õ` `iÀ >ÃÌÉƂÕvÌÀ>}}iLiÀ Û `i 1ÃÌB`i] `i `i ƂëÀÕV
Li}ÀØ`i Õ` `i >ÃÌ}iLiÀ] Lâܰ `i / - >à -V
Õ`iÀ iÌÃ iÀ>}Ì] `iÀ
i }ÀLi >
ÀBÃÃ}iÌ iÀ>}i ØÃÃÌi° £ä°{° -V
ÜiLi âÜÃV
i `i >ÃÌ Õ` `i >ÃÌ}iLiÀ] bzw. dem TFS Verhandlungen über geltend ge- machte Ansprüche oder die den Anspruch begrün- `i`i 1ÃÌB`i] Ã ÃÌ `i 6iÀB
ÀÕ} }i
iÌ Là `iÀ >ÃÌ `iÀ `iÀ >ÃÌ}iLiÀ] Lâܰ `iÀ / - `i Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die ÛÀLiâiV
iÌi 6iÀB
ÀÕ}ÃvÀÃÌ Û ii >
À tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hem- mung ein. 11. Rechtswahl und Gerichtsstand ££°£° ƂÕv `>Ã 6iÀÌÀ>}ÃÛiÀ
BÌà âÜÃV
i `i >ÃÌ] Lâܰ `i ƂÕvÌÀ>}}iLiÀ Õ` `i >ÃÌ}iLiÀ] Lâܰ `i / - w`iÌ >ÕÃÃV
i~V
`iÕÌÃV
ià ,iV
Ì Anwendung. Entsprechendes gilt für das sonstige ,iV
ÌÃÛiÀ
BÌð ££°Ó° -ÜiÌ Li âÕBÃÃ}i >}i `ià >ÃÌiÃ] Lâܰ `ià Auftraggebers gegen den Gastgeber oder den TFS im Ausland für deren Haftung dem Grunde nach V
Ì `iÕÌÃV
ià ,iV
Ì >}iÜi`iÌ ÜÀ`] w`iÌ Li- âØ}V
`iÀ ,iV
ÌÃv}i] ÃLiÃ`iÀi
ÃV
ÌV
ƂÀÌ] 1v>} Õ`
i Û ƂëÀØV
i `ià >ÃÌià bzw. Auftraggebers ausschließlich deutsches Recht Anwendung. ££°Î° iÀ >ÃÌ] Lâܰ `iÀ ƂÕvÌÀ>}}iLiÀ i `i >ÃÌ- }iLiÀ] Lâܰ `i / - ÕÀ > `iÀi -Ìâ ÛiÀ>}i° ££°{° ØÀ >}i `ià >ÃÌ}iLiÀÃ] Lâܰ `ià / - }i}i `i >ÃÌ] Lâܰ `i ƂÕvÌÀ>}}iLiÀ ÃÌ `iÀ 7
- sitz des Gastes bzw. Auftraggebers maßgebend. ØÀ >}i }i}i BÃÌi] Lâܰ ƂÕvÌÀ>}}iLiÀ] `i >ÕyiÕÌi] ÕÀÃÌÃV
i *iÀÃi `ià vviÌV
i `iÀ «ÀÛ>Ìi ,iV
ÌÃ `iÀ *iÀÃi Ã`] `i
Ài 7
É iÃV
BvÌÃÃÌâ `iÀ }iÜ
V
i ƂÕviÌ-
>ÌÃÀÌ ƂÕÃ>`
>Li] `iÀ `iÀi 7
É iÃV
BvÌÃÃÌâ `iÀ }iÜ
V
iÀ ƂÕviÌ
>Ì <iÌ- «ÕÌ `iÀ >}iiÀ
iLÕ} V
Ì Li>Ì ÃÌ] ÜÀ` >Ã Gerichtsstand der Sitz des Gastgebers vereinbart. ££°x° i ÛÀÃÌi
i`i iÃÌÕ}i }iÌi V
Ì] Üi Õ` ÃÜiÌ >Õv `i 6iÀÌÀ>} >Üi`L>Ài] V
Ì >L`}L>Ài iÃÌÕ}i `iÀ ÕÀ«BÃV
i Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind. ^ 1À
iLiÀÀiV
ÌV
}iÃV
ØÌâÌÆ ,Ƃ ] -ÌÕÌÌ}>ÀÌ] Óää{ q ÓäÓÎ Ansprechpartner und vermittelnde Tourismusstelle ist: /ÕÀÃÕÃÛiÀL>` ÀBÃV
ià -ii>` L, iÃV
BvÌÃvØ
ÀiÀ\ >à iÌiÀ i`iÀ«ÀØ >viÀ>ÀÌ £Î] £Ç£ä Õâi
>ÕÃi Tel. 09831 / 5001-20 info@fraenkisches-seenland.de www.fraenkisches-seenland.de 151 FRÄNKISCH. SEEN. LAND. WICHTIGE HINWEISE SERVICE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE5OTc=