seenlandcard_freizeitfuehrer_2022

65 ANGEBOTE FREIZEIT nenlohe, bevor sie sich 1816 von ihrem ersten Mann scheiden ließ und den neun Jahre jüngeren Fürsten Pückler heiratete, den sie im Wald von Dennenlohe ken- nengelernt hatte. Die Liebe zur Landschaftsgärtnerei verband das Paar – wie heute auch Baron und Baronin Süsskind und gemeinsam bauten sie den Landschaftspark in Muskau und Branitz aus. Aus diesem Grund hat Baronin Süss- kind seit 2018 unter der Schirm- herrschaft der Fürst Pückler Stiftung den Lucie Pückler Preis für Landschaftsarchitektinnen ins Leben gerufen. Heute wird Schloss Dennenlohe nebst der dazugehörigen Län- dereien in der 8. Generation von Robert Freiherr von Süsskind geführt. Seit über drei Jahr- zehnten plant und gestaltet der engagierte Gartenliebhaber und überzeugte Biobauer nun schon den Botanischen Garten und den großen Landschaftspark. Der grüne Baron führt viele Besucher selbst durch den Schlosspark. 2006 hat der studierte Betriebs- wirt sogar als „ältester“ Gärtner in Bayern die Gesellenprüfung abgelegt. Und seine Frau ist u. a. anerkannte Gartentherapeutin, Präsidentin des Bayerischen Gartennetzwerkes und hat bereits mehrere Gartenbücher publiziert. HIGHLIGHTS DES PARKS Wildromantischer Rhododen- dronpark, zahlreiche Brücken und Stege über elf Inseln im Schlossweiher, 15.000 Rosen, diverse Staudenplanzungen, Japanisch-chinesischer Bach- lauf, asiatische und bhuta- nesische Tempel und Tore, tausende von Seerosen und Lotusblüten im Schlossweiher, Stihl Spiegelpavillon, amerika- nische Prärie, Steinlöwen und -elefanten, sagenhafte Xiezhis aus China sowie ein Rundtem- pel und ein Glückslehrpfad runden die Angebote in Den- nenlohe ab. SCHLOSSPARK DENNENLOHE Dennenlohe 1 · 91743 Unterschwaningen Tel. 09836 96888 schloss@dennenlohe.de · dennenlohe.de SEENLAND . CARD www.fraenkisches-seenland.de MEHR ERLEBEN Begleitheft IHR VORTEIL: • 1,00 € Ermäßigung, erhältlich im Marstall oder Orangerie- café

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE5OTc=