seenlandcard_freizeitfuehrer_2022
32 ANGEBOTE FREIZEIT www.freizeitbaeder-gunzenh ausen.de RESIDENZ ELLINGEN MIT PARK Von 1216 bis 1789 war Ellingen Sitz der Ballei Franken des Deutschen Ordens, bevor es 1806 an Bayern fiel und 1815 von König Max I. seinem Feldmarschall Fürst von Wrede übergeben wurde. Der barocke Schlossneubau erfolgte Anfang des 18. Jh. nach Plänen von Franz Keller; die Umgestaltung im Stil des frühen Klassizismus wurde ab 1774 nach Plänen von Michel d‘Ixnard vorgenommen. Heute bilden die Deutschor- densräume, die Schlosskirche und die fürstlichen Raumfolgen mit erhaltenen Seiden- und Papiertapeten des frühen 19. Jh. die Hauptanziehungs- punkte. Im Westflügel des Schlosses ist das Kulturzentrum Ostpreußen untergebracht. Im 19. Jahrhundert wurde der Garten landschaftlich umgestaltet. Dabei erfolgte die umfassende klassizistische Erneuerung eines den baro- cken Schlossgarten im Norden begrenzenden Gartenpavillons. Im Zweiten Weltkrieg wurde er teilweise zerstört und 1945 abgetragen. Unter den alten, mächtigen Bäumen im Schlosspark erblühen im Frühjahr unzähli- ge Blausternchen (lat.: Scilla siberica). Öffnungszeiten: 01.04. bis 03.10. 9.00 - 18.00 Uhr, letzte Führung 17.00 Uhr, 04.10. - 31.03. 10.00 - 16.00 Uhr, letzte Führung 15.00 Uhr, montags geschlossen SEENLAND . CARD www.fraenkisches-seenland.de MEHR ERLEBEN Begleitheft IHR VORTEIL: • 1,- € Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. SCHLOSS- UND GARTENVERWALTUNG ANSBACH Schlossstraße 9 · 91792 Ellingen Tel. 09141 97479-0 sgvansbach@bsv.bayer .de · www schloesser.bayern.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE5OTc=