Seenland Camping 2018.indd
7 garantiert: Beim Klettern im Abenteuerwald, beim Bogenschießen im Römercamp, im Streichelzoo, auf der Sommerrodelbahn oder auf dem Abenteuerspielplatz kommt niemals Langeweile auf. Und sollte das Wetter sich einmal nicht von der Sonnenseite zeigen, sorgen Indoor-Spielplätze und Erlebnisbäder für ver- gnügliche Stunden. Neues Leben in alten Mauern Mit ihrer reichen Geschichte, faszinierenden Museen und einem prall gefüllten Veranstal- tungskalender heißen die Städte und Orte im Fränkischen Seenland Gäste willkommen. Mitten durch das Gebiet verläuft das UNESCO-Welt- erbe „Obergermanisch-Raetischer Limes“. Neben Gunzenhausen, das direkt auf der an- tiken Grenze liegt, ist Weißenburg die Römer- stadt par excellence: Kastell Biriciana, römische Thermen, Römermuseum und das Bayerische Limesinformationszentrum warten hier. Auch die folgenden Jahrhunderte haben ihre Spuren hinterlassen: in den mittelalterlichen Fachwerk- häusern der Altstädte, in trutzigen Burgen und prachtvoll ausgestatteten Schlössern. Regel- mäßig füllen sich die alten Mauern mit neuem Leben und sind eine einzigartige Kulisse für Konzerte und Theateraufführungen. Fränkisch genießen Einen romantischen Rahmen bilden die hi- storischen Straßen und Plätze auch für bunte Märkte und Feste. In bester fränkischer Tradition und natürlich mit genussvollen einheimischen Schmankerln wird dabei fröhlich gefeiert, ob bei der fränkischen Kirchweih, in historischem Gewand oder auf traditionellen Erntefesten. Dabei erleben Besucher, wie sich die Natur- vielfalt des Fränkischen Seenlands auch in der Speisekarte niederschlägt. Das ganze Jahr über verwöhnen die Gastronomen Feinschmecker mit regionalen Delikatessen: Fangfrischer Fisch, Wild aus den weiten einheimischen Wäldern, frisches Gemüse und knackiges Obst direkt von den Streuobstwiesen bilden die Grundlage der fränkischen Küche. Eine besondere Spezialität ist das Kraut, das rund um Merkendorf angebaut wird. Nicht nur auf den Festen, sondern auch zu einem guten Essen oder nach einem aktiven Tag darf ein süffiges Bier nicht fehlen. Um die Hopfenmetropole Spalt reift das „grüne Gold“, die Grundlage für die flüssigen Spezialitäten der fränkischen Brauereien. Viele kleine Privat- und Ökobrauereien sorgen dabei für eine einzigartige Vielfalt im Glas. SEENLAND ONLINE Das Fränkische Seenland auf einen Klick Strandurlauber, Wasserratte oder Kulturfan, rund um die sieben Seen warten entspannte Urlaubserlebnisse ganz nach Geschmack. Alle Informationen rund um den Urlaub im Fränkischen Seenland – von den Freizeitmög- lichkeiten über Gastgeber und Sehenswertes bis hin zu den aktuellen Veranstaltungen – finden Sie im Internet unter www.fraenkisches-seenland.de Mit der Rikscha rund um den See Hoch hinaus im AbenteuerWald Enderndorf
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE5OTc=